Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tarmstedt 2019

Ein Besuch der Ausstellung ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wir sind natürlich auch wieder mit einer interessanten Auswahl aus unserem Geräteprogramm dabei. Neben Altbewährtem gibt es auch Neues zu sehen. Tigges und SMS für den Ackerbau und die Wiesenpflege, sowie unser Güllegeräte-Programm von Suma und Hojgaards. Neu dabei sind Geräte der Firma Teagle für die Strohbearbeitung. Sie finden uns im Abschnitt G 1. Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand begrüßen zu können.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Veranstaltung: Tarmstedter Ausstellung 2018

Wir wollen Sie neugierig machen auf die Tarmstedter Ausstellung 2018.
Darum haben wir eine kleine Auswahl von Bildern des Jahres 2017 zusammengestellt.
Auch in diesem Jahr werden wir unser Geräteprogramm für Sie wieder ansprechend präsentieren.

Unser Team freut sich schon auf Sommer, Sonne und Sie auf dem Ausstellungsgelände in Tarmstedt, wie immer im Platzbereich G 1.

Weitere Informationen zur Tarmstedter Austellung 2018 erhalten Sie hier.

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Gülle ist ein wertvoller Naturdünger

Gülle ist ein wertvoller  Naturdünger

Um den Boden nicht zu sehr zu belasten, muss die Gülle in einer gleichbleibenden Konsistenz  ausgebracht werden. Wenn die Gülle sehr gut gerührt wird, ist die Düngerqualität verbessert und gewährleistet eine hohe Verteilgenauigkeit. Auf Grund der immer größeren Lagerkapazitäten bzw. immer größeren Mengen muss die Gülle vor dem Ausbringen gut gerührt werden. Damit sich die Schwimmschichten bzw. Sinkschichten während der Ausbringung  gar nicht erst bilden können, muss die Gülle zwischendurch gerührt werden.

Auf den Flügel kommt es an.  Der Flügel muss strömungstechnisch gut gewählt werden. Die Firma SUMA hat hierfür extra Strömungsanlagen, mit elektronischen Messgeräten, gebaut, die das Strömungsverhalten aufzeichnen. Ob Lagunen, Güllebehälter, Gruben, Kanäle oder Slalomanlagen – es gibt immer eine Lösung. Helmut Hutfilter schöpft aus über 50 Jahre Erfahrungen mit der Gülleausbringung.

Im Programm  der Firma E und H Landtechnik:

Zapfwellengetriebene Rührwerke bis 9 m, elektromotorangetriebene Rührwerke bis 25 kW oder kombinierte  Rührwerke, sowie Spaltenrührwerke für besonders schwierige Verhältnisse.

Hydraulisch angetriebene Rührwerke können mit dem Frontlader, Radladern, Teleskopladern bzw. stationär mit Einhängevorrichtung eingesetzt werden, so auch in Güllebehältern  im Außenbereich. Außerdem bieten wir auch Güllepumpen, Jauchepumpen und Gülleschläuche und Kupplungen an.

Veröffentlicht am 1 Kommentar

SMS Grünland- und Ackerwalze mit Striegel

Mit dieser Grünlandpflegemaschine können Sie Ihre Wiesen nicht nur optimal pflegen, Sie sparen auch Arbeitsgänge und damit Zeit und Geld.
Die vorgebaute Planierplanke oder wahlweise eine Blattfederschleppe ebnen den Boden ein, indem Maulwurfshaufen und Kuhfladen zerstört werden. Ein einstellbares Zinkenfeld mit 23 Zinken, 12 mm stark, angeordnet in 2 Reihen, striegelt die Grasnarbe gut durch. Der aufgebaute APV-Streuer sät während des Pflegevorgangs Gras nach oder bei Bedarf auch neu an.
Die Zahnwalze mit einem Durchmesser von 500 / 550 mm garantiert, verbunden mit einem hohen Eigengewicht der Maschine von ca. 1.750 kg einen guten Bodenschluss der Saat. Die Arbeitsbreite dieser Gerätekombination beträgt 3 m, wahlweise auch 6,3 oder 8,3 m. Diese Maschine ist auch im Ackerbau einsetzbar, z. B. um Zwischenfrüchte auszubringen oder einfach nur zum Walzen.
Lassen Sie sich von uns beraten. Unsere Erfahrungen sollen Ihren Erfolg unterstützen.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nachlese Tarmstedter Ausstellung 2016

Schon zum 33. Mal war die Firma E und H Landtechnik, Werksvertretungen, mit ihrem Programm auf der Tarmstedter Ausstellung dabei.
Die Präsentation der von E und H Landtechnik ausgestellten
Maschinen führte wieder viele interessierte Besucher auf unseren Messestand und wirkte auf unsere Kunden ansprechend.
Das ausgewählte Programm konnte die Kunden von der Kompetenz der Firma E und H Landtechnik in den Bereichen Grünlandbearbeitung, Bodenbearbeitung und Güllerührsysteme überzeugen.

 

In intensiven Beratungsgesprächen konnten viele, auch spezielle Fragen, zu den Geräten angesprochen und geklärt werden.
Wir danken unseren Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der 69. Tarmstedter Ausstellung vom 7. bis zum 10. Juli 2017.
Ihre E und H Landtechnik
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Maschinenvorführung und Informationsschau

Am Donnerstag den 10.09.2015 veranstaltete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf dem Rittergut Remeringhausen in 31655 Stadthagen eine Maschinenvorführung zum Thema: Wirtschaftsdünger Umwelt,-Pflanzen Bodengerecht ausbringen.
Eingesetzt wurden zur Ausbringung Schleppschlauchverteiler, Schleppschuhverteiler, Stripp Till, Ackerinjektor, Schlitzgerät. Ebenfalls Thema die Einarbeitung mit gleichzeitiger Ausbringung von Zwischenfrüchten.
Das APV-Kompetenz-Center Norddeutschland bereicherte die Vorführung mit einer Scheibenegge Horsch Joker mit 5m Arbeitsbreite und einem APV- Zwischenfruchtgerät PS 300 E.
Als Schlepper wurde ein NEW Holland T7 250 mit 250 PS eingesetzt. Beide Maschinen wurden von der Schaumburger Landtechnik zur Verfügung gestellt.
Neben der praktischen Vorführung konnten sich die Besucher auf dem APV-Stand weitere Information einholen. Neben den pneumatischen Sägeräten wurden auch Scheibenstreuer zur Ausbringung von Schneckenkorn ausgestellt.
Veröffentlicht am 1 Kommentar

APV-Schulung zum Thema Greening und Agrarumweltmaßnahmen


Dr. Clemens Hackstedt von der LWK Niedersachsen informierte interessierte Landmaschinenhändler über die neuesten Anforderungen des EU- Greeningprogramms und Agrarumweltmaßnahmen. Die Vorgaben des Greening-Programms werden mit den pneumatischen Sägeräten der Firma APV optimal erfüllt.
Zwischenfruchtmischungen mit drei oder mehr Saatgütern sind perfekt dosierbar. Der Hersteller APV führte in Theorie und Praxis vor, wie der Einsatz von APV-Steuermodulen, Sensoren und Säwellen gepaart mit der Profi-Striegeltechnik es ermöglicht, Grünland- und Ackerbauerträge zu steigern und trotzdem Kosten zu sparen.

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Vorne angekommen: APV GS 600 M1 Front mit AW 630 SG und PS 500 M2


Den APV Grünlandstriegel GS 600 haben wir bereits einmal vorgestellt (profi 11/2011). Mit einem neuen Frontanbaubock ist der Striegel jetzt aber quasi „vorne angekommen“.

Und es gibt im Heck eine Koppelmöglichkeit für eine Walze, wie z. B. die AW 630 SG.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

Quelle: Profi, 06/2014